狗万

    Klimakrise, wachsendes Umweltbewusstsein, attraktive Modelle mit größerer Reichweite ... Wen wundert es, dass Elektrofahrzeuge bei Autofahrern auf der ganzen Welt immer beliebter werden?

    Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, von einem herkömmlichen Benzin- oder Dieselauto auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, oder wenn Sie bereits ein Elektroauto besitzen und nach einem neuen Modell suchen, möchten Sie sich vielleicht eingehender informieren.

    Damit Sie zuverlässig von A nach B gelangen, sind bei der Wahl des idealen Elektroautos einige Dinge zu bedenken. Ob Sie zur Arbeit fahren oder Ihre Familie sicher befördern möchten, unser Leitfaden hilft Ihnen bei der Suche nach der passenden Lösung.

    Der E-Auto-Einkaufsführer
    01
    Warum sollten Sie ein Elektrofahrzeug kaufen?
    02
    Welche Art von Elektroauto ist am besten?
    03
    Wie wähle ich das richtige E-Auto?
    04
    Wie viel kostet ein Elektroauto?
    05
    Wo kann ich mein E-Auto aufladen?
    06
    Wie ist es, ein Elektroauto zu fahren?

    01
    Warum sollten Sie ein Elektrofahrzeug kaufen?
    Der Wechsel von einem kraftstoffbetriebenen Fahrzeug zu einem E-Auto bringt viele Vorteile:
    Besser für die Umwelt
    Vor allem in Städten und Ballungszentren reduzieren Elektroautos die Umweltverschmutzung, da sie keinen Verbrennungsmotor haben und somit keine Abgase ausstoßen. In unseren Unternehmensleitsätzen erfahren Sie mehr über das Engagement von 狗万 für ein umweltfreundlicheres Fahren.
    Freie Fahrt für Elektroautos
    In Deutschland gibt es mittlerweile 43 Umweltzonen, die nur von als umweltverträglich eingestuften Fahrzeugen befahren werden dürfen. Andere Fahrzeuge, deren Abgase die gesetzen Werte überschreiten, erhalten keine Plakette und müssen außerhalb der Zone bleiben. In einem Hybrid- oder Elektroauto haben Sie also überall in Deutschland freie Fahrt.
    Niedrige Betriebskosten
    Im Durchschnitt kostet es weniger, 100 Kilometer in einem E-Auto zu fahren, als die gleiche Strecke mit einem Benzinfahrzeug zurückzulegen. Auch die Wartung ist günstiger und die Kfz-Steuer ist geringer oder wird sogar völlig erlassen.
    Ruhigere Fahrt
    E-Autos sind nicht nur viel leiser als andere Fahrzeuge, sie haben auch einen niedrigeren Schwerpunkt. Dies verbessert das Fahrverhalten und erhöht den Komfort und die Sicherheit.
    Besser für die Umwelt
    Vor allem in Städten und Ballungszentren reduzieren Elektroautos die Umweltverschmutzung, da sie keinen Verbrennungsmotor haben und somit keine Abgase ausstoßen. In unseren Unternehmensleitsätzen erfahren Sie mehr über das Engagement von 狗万 für ein umweltfreundlicheres Fahren.
    Freie Fahrt für Elektroautos
    In Deutschland gibt es mittlerweile 43 Umweltzonen, die nur von als umweltverträglich eingestuften Fahrzeugen befahren werden dürfen. Andere Fahrzeuge, deren Abgase die gesetzen Werte überschreiten, erhalten keine Plakette und müssen außerhalb der Zone bleiben. In einem Hybrid- oder Elektroauto haben Sie also überall in Deutschland freie Fahrt.
    Niedrige Betriebskosten
    Im Durchschnitt kostet es weniger, 100 Kilometer in einem E-Auto zu fahren, als die gleiche Strecke mit einem Benzinfahrzeug zurückzulegen. Auch die Wartung ist günstiger und die Kfz-Steuer ist geringer oder wird sogar völlig erlassen.
    Ruhigere Fahrt
    E-Autos sind nicht nur viel leiser als andere Fahrzeuge, sie haben auch einen niedrigeren Schwerpunkt. Dies verbessert das Fahrverhalten und erhöht den Komfort und die Sicherheit.
    02
    Welche Art von Elektroauto ist am besten?
    Nach der Entscheidung, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, wollen Sie sich nun wahrscheinlich über die verschiedenen verfügbaren Optionen informieren. Lassen Sie uns also einen Blick auf das derzeitige Angebot werfen und die Unterschiede zwischen BEV, HEV und PHEV erkunden:
    BEV (Batterie-Elektrofahrzeuge)
    Ein BEV wird über eine einzige große Batterie, auch Akku genannt, betrieben.
    Der Akku in einem solchen Elektroauto hat weniger bewegliche Teile als ein Verbrennungsmotor. Gewöhnlich muss ein BEV über ein externes Ladegerät aufgeladen werden. Darüber hinaus wird der Akku über regeneratives Bremsen - auch Rekuperation genannt - aufgeladen. Das BEV ist emissionsfrei, fast geräuschlos und bietet ein besonders ruhiges Fahrerlebnis.
    PHEV (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge)

    Diese Art von Elektroauto könnte eine Option sein, wenn Sie noch nicht bereit sind, auf ein reines Elektroauto umzusteigen.
    Das PHEV hat sowohl einen Elektro- als auch einen Verbrennungsmotor.
    Es hat einen großen Akku und kann an eine externe Ladevorrichtung angeschlossen werden.
    Solange Sie innerhalb der Reichweite der Batterie bleiben, fährt das Fahrzeug elektrisch.
    Sollte es jedoch einmal keine Lademöglichkeit geben, können Sie sich jederzeit auf den Verbrennungsmotor verlassen.
    HEV (Hybrid-Elektrofahrzeuge)
    Dieser Fahrzeugtyp hat ein selbstaufladendes System, das aus einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor und einem kleinen Akku besteht. Beim Bremsen wird Strom gewonnen, der bei niedrigen Geschwindigkeiten den Elektromotor antreibt. Da der Akku dieser Fahrzeuge jedoch nicht sehr groß ist, sind sie für die meisten Fahrten auf ihren Verbrennungsmotor angewiesen.
    03
    Wie wähle ich das richtige E-Auto?
    Bei der Auswahl des passenden Elektrofahrzeugs sind einige Faktoren zu berücksichtigen:
    Fahrgewohnheiten
    Ihr Fahrstil und Ihre Gewohnheiten beeinflussen, welches Elektroauto am besten für Sie geeignet ist. Wenn Sie die meiste Zeit mit hohen Geschwindigkeiten fahren – zum Beispiel auf der Autobahn – wird sich die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schneller entladen. Folglich sollten Sie ein E-Auto mit größerer Reichweite wählen.
    Größe des Fahrzeugs
    Wie groß soll oder muss das Auto sein, damit es zu Ihrem Lebensstil passt? Wenn Sie mit Ihrem E-Auto in erster Linie zur Arbeit fahren wollen, ist vielleicht ein kleines, kompaktes Auto ideal. Wenn Sie aber mit der ganzen Familie und Gepäck in den Urlaub fahren wollen, ist ein größeres Fahrzeug mit höherer Reichweite angeraten. Ihre Bedürfnisse helfen Ihnen, die Optionen einzugrenzen.
    Budget
    Aber auch das Budget ist oft ein ausschlaggebender Faktor. Wie ihre kraftstoffbetriebenen Gegenstücke gibt es auch Elektroautos in verschiedenen Preisklassen. Die Anschaffungskosten können allerdings höher sein als bei Benzinautos. Lassen Sie sich bei einem 狗万-Händler in Ihrer Nähe beraten und buchen Sie eine Probefahrt.
    Fahrgewohnheiten
    Ihr Fahrstil und Ihre Gewohnheiten beeinflussen, welches Elektroauto am besten für Sie geeignet ist. Wenn Sie die meiste Zeit mit hohen Geschwindigkeiten fahren – zum Beispiel auf der Autobahn – wird sich die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schneller entladen. Folglich sollten Sie ein E-Auto mit größerer Reichweite wählen.
    Größe des Fahrzeugs
    Wie groß soll oder muss das Auto sein, damit es zu Ihrem Lebensstil passt? Wenn Sie mit Ihrem E-Auto in erster Linie zur Arbeit fahren wollen, ist vielleicht ein kleines, kompaktes Auto ideal. Wenn Sie aber mit der ganzen Familie und Gepäck in den Urlaub fahren wollen, ist ein größeres Fahrzeug mit höherer Reichweite angeraten. Ihre Bedürfnisse helfen Ihnen, die Optionen einzugrenzen.
    Budget
    Aber auch das Budget ist oft ein ausschlaggebender Faktor. Wie ihre kraftstoffbetriebenen Gegenstücke gibt es auch Elektroautos in verschiedenen Preisklassen. Die Anschaffungskosten können allerdings höher sein als bei Benzinautos. Lassen Sie sich bei einem 狗万-Händler in Ihrer Nähe beraten und buchen Sie eine Probefahrt.
    04
    Wie viel kostet ein Elektroauto?
    Die Kosten sind ein wichtiger Aspekt beim Autokauf, und das gilt natürlich auch für Elektroautos. Im Allgemeinen ist die Anschaffung eines E-Autos teurer als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen, die Betriebskosten sind jedoch wesentlich geringer. Das liegt daran, dass Elektrofahrzeuge wenig bis gar keinen Kraftstoff verbrauchen und weniger Wartungskosten verursachen. Auch die Kfz-Steuer ist geringer oder entfällt sogar völlig.

    Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um die Anschaffung eines Elektroautos erschwinglicher zu machen, wie beispielsweise Vario-Finanzierungsangebote.

    05
    Wo kann ich mein E-Auto aufladen?
    Im Dezember 2024 waren 120.618 Normalladepunkte und 33.419 Schnellladepunkte im Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur registriert. – ein Anstieg von 38 % im Vergleich zum Vorjahr. Sie können Ihr Auto möglicherweise am Arbeitsplatz oder an einer öffentlichen Ladestation aufladen oder einen Ladepunkt installieren und Ihr E-Auto über Nacht zu Hause laden.

    Wenn Sie Ihr Elektroauto über Nacht aufladen, wissen Sie, dass es Sie von A nach B bringen wird. Die Installation einer Ladestation zu Hause kostet zwischen 400 und 1.500 Euro, kann aber u. U. staatlich bezuschusst werden. Das Aufladen zu Hause kostet ab 25 bis 40 Cent pro Kilowattstunde. Wenn Sie Ihr E-Auto an einer öffentlichen Ladestation aufladen, kostet es Sie zwischen 9 und 15 Euro, bis Sie weiterfahren können – wesentlich günstiger als Benzin!

    06
    Wie ist es, ein Elektroauto zu fahren?
    Das Fahren in einem E-Auto kann sich in verschiedener Hinsicht anders anfühlen als ein kraftstoffbetriebenes Fahrzeug. Zum einen ist die Fahrt wahrscheinlich sanfter, sauberer und leiser, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Aufgrund des Akkugewichts kann sich das E-Auto auch schwerer anfühlen, dies sorgt jedoch für eine gute Straßenlage und ein sichereres Fahrgefühl.

    Wie bei jedem Autokauf ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Art von E-Auto am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Zuerst stellt sich also die Frage BEV, HEV oder PHEV, danach folgt die Modellauswahl. Ihr Budget und Ihre Anforderungen werden hier wohl wegweisend sein. Vergessen Sie aber nicht, auch Ihre Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um ein E-Auto zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

    Back to top